Wer die Kirschblüte erleben möchte, muss dafür nicht extra nach Japan reisen. Nahe Nürnberg befinden sich zwei bedeutende Anbaugebiete der Süßkirsche: in Pretzfeld, am Walberla sowie in Kalchreuth, Nürnbergs Sonnenterrasse und Wanderparadies.
Wann findet die Kirschblüte in Franken statt?
Stand 23.04.2023: Die Kirschbäume blühen! Am Wochenende sind die Parkplätze in Kalchreuth, Pretzfeld und Kirchehrenbach bereits ab 11 Uhr relativ voll und gegen Mittag und am frühen Nachmittag restlos überfüllt.
Es ist deswegen sinnvoll, entweder sehr früh oder sehr spät zu kommen – oder beliebte Kirschblüten-Orte wie Kalchreuth unter der Woche zu besuchen!
Die Kirschbäume blühen meist ab Mitte April.
Die Region Fränkische Schweiz hat dafür extra ein Kirschblütenbarometer eingerichtet.
Die Kirschbütenwanderung in Pretzfeld

Im Landkreis Forchheim unterhalb des Walberla liegt das malerische Pretzfeld, Ausgangspunkt des malerischen Kirschblütenlehrpfads. Die Tour ist etwa 10 Kilometer lang, die Höhendifferenz beträgt 177 Meter. Mehrere Schautafeln informieren dich über alles, was du rund um die Kirschblüte wissen musst.
Hier findest du die Tour auf Komoot.
Tipp: Wenn ihr schon hier seid, könnt ihr auch der Brennerei Haas einen Besuch abstatten. Besonders gut munden mir Haselnussgeist, Himbeergeist und Williams Birne. Alle drei Schnäpse verfügen über ein tolles Aroma und kratzen (fast) nicht im Hals.
Die Kirschblüte in Kalchreuth

Noch näher an Nürnberg liegt das beschauliche Kalchreuth mit dem größten Anbaugebiet von Süßkirschen in Europa. Der Kirschblütenweg ist mit drei Kilometern deutlich kürzer als die Wanderung von Pretzfeld. Auch hier erfährst du alles über Kirschen und Blüten. Dazu wirst du mit herrlichen Ausblicken belohnt. Idyllisch ist auch der kleine Sklavensee, an dem der Spaziergang vorbeiführt.
Hier findest du die Tour auf Komoot.
Die Fränkische Schweiz ist Kirschblütenland
Natürlich kannst du auch an vielen anderen Orten in der fränkischen Schweiz die Kirschblüte erleben, beispielsweise am Walberla bei Leutenbach, in Egloffstein, in Hiltpoltstein oder auch bei Oberrüsselbach (Richtung Flugplatz). Von hier aus bietet sich auch eine Wanderung zu den Sinterstufen der Lillach an.
Weitere Naturwanderungen rund um Nürnberg
- Der Märzenbecherwald bei Algersdorf (blüht je nach Witterung zwischen Ende Februar und Anfang April)
- Der Zauberwald-Orchideenweg: die Frauenschuh-Blüte bei Lichtenegg (Blütezeit: Mitte Mai bis Mitte Juni)