Ein Kraftort ist ein besonderer Ort in der Natur oder an einem historischen Platz, an dem Menschen eine spürbare Energie oder positive Wirkung wahrnehmen. Diese Orte strahlen Ruhe, Stärke oder Inspiration aus und werden oft mit natürlicher Schönheit, alten Kultstätten oder besonderen geologischen Gegebenheiten in Verbindung gebracht. Viele Menschen berichten dort von einem Gefühl der inneren Einkehr, Klarheit oder Heilung. Kraftorte können Berge, Quellen, alte Bäume, Steinkreise oder Kirchen sein – überall dort, wo sich natürliche und spirituelle Kräfte zu bündeln scheinen. Sie laden dazu ein, innezuhalten, sich zu zentrieren und neue Energie zu tanken.
Was sind die bekanntesten Kraftorte in Europa?

In Europa gibt es eine Reihe berühmter Orte, die als Kraftorte gelten. Hier eine kleine Übersicht mit dem, was viele Menschen mit dem Ort verbinden:
- Externsteine (Deutschland)
Sandsteinformation im Teutoburger Wald – früher Kultstätte, heute spiritueller Rückzugsort. - Stonehenge (England)
Prähistorischer Steinkreis mit mystischer Ausstrahlung – oft mit Sonnenwenden und Erdenergien verbunden. - Mont Saint-Michel (Frankreich)
Ein Klosterberg im Meer – spiritueller Ort, der bei Flut wie eine Insel wirkt. - Untersberg (Deutschland/Österreich)
Mythischer Berg bei Salzburg, bekannt für Zeitphänomene, Sagen und starke Erdenergien. - Glastonbury (England)
Ort keltischer Mythen, mit dem sagenhaften Avalon verbunden – besonders rund um die Glastonbury Tor. - Delphi (Griechenland)
Antikes Orakelheiligtum – galt als Nabel der Welt im antiken Griechenland. - Skellig Michael (Irland)
Abgelegene Klosterinsel mit starker spiritueller Präsenz.
Was sind weitere bekannte Kraftorte in Deutschland?

Das Ringheiligtum von Pömmelte nahe Magdeburg
Bei den folgenden Sehenswürdigkeiten handelt es sich für viele Menschen ebenfalls um Kraftorte:
- Staffelberg bei Bad Staffelstein
Ein Ort mit uralter Besiedlung, grandioser Rundsicht und spürbarer Kraft – besonders an der Kante Richtung Tal. - Walberla bei Forchheim
Markanter Berg mit zwei Gipfel mit Resten einer keltischen Festung sowie der Walburgis-Kapelle - Brocken (Harz)
Hexentanzplatz, Nebel, Mythen – energetisch stark aufgeladen, besonders bei Sonnenaufgang oder Vollmond. - Ringheiligtum Pömmelte und Goseck
Sonnenobservatorium, älter als Stonehenge. Hochenergetisch bei Sonnenwenden. - Mittelberg – Fundplatz der Himmelsscheibe von Nebra
Sternenkultplatz mit spürbarer Erdverbindung. - Blautopf in Blaubeuren
Magisch türkisfarbene Quelle, mit Zugang zu riesigem Höhlensystem. Ort der Tiefe, Intuition, manchmal auch Spiegelung innerer Prozesse. - Keltenwelt am Glauberg
Bedeutendes keltisches Zentrum – mit rekonstruiertem Grabhügel und Ausrichtung auf astronomische Linien. - Kyffhäuser / Barbarossahöhle
Alte Sagen, unterirdische Hohlräume und starke geomantische Linien.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Kraftorte allein in Deutschland.
Doch wie erkenne ich einen Kraftort?