Český Krumlov entdecken

Krumau an der Moldau ist spätestens durch den James-Bond-Film Casino Royale bekanntgeworden. Das malerische Städtchen erhebt sich auf mehreren Hügeln, durch die sich die Moldau schlängelt – das garantiert herrliche Ausblicke auf die gesamte Stadt. Nicht umsonst gehört Krumlov zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die strategisch wichtige Lage an der Moldau begründete den Reichtum der Stadt, doch im kalten Krieg lag es ganz am Ende des Ostblocks, nur ca. 30 Kilometer von der deutschen und österreichischen Grenze entfernt und damit quasi am Ende der Welt. Der Erhalt von historischer Bausubstanz stand nicht auf der Agenda, und so verfiel das Städtchen zunehmend. Dies änderte sich mit dem Zerfall der Sowjektunion. Krumau wurde liebevoll restauriert und ist nun weltweit bekannt und einen Besuch wert.
Den Touristenströmen entgehen
In Deutschland ist das Städtchen nicht sehr bekannt, im Ausland aber sehr wohl. Krumau leidet stark an Overtourism – zahlreiche Reisebusse, oft mit asiatischen Reisegesellschaften und Tagestouristen, fluten alljährlich den Ort. Im historischen Ortskern wohnt fast niemand mehr, es gibt unzählige Souvenirläden, Hotels, Restaurants und Airbnb-Wohnungen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem touristischen Gedränge zu entgehen.
- Nutze den Corona-Sommer in Krumau! Gerade gibt es relativ wenige Touristen, die meisten sind aus Tschechien, Deutschland und Österreich.
- Die Tagestouristen sind in aller Regel von ca. 10 Uhr bis 18 Uhr vor Ort. Deswegen gilt in den Hochzeiten: nutze den Morgen und den Abend! Am Tag kannst du dafür die Gegend erkunden.
- Krumau kannst du das ganze Jahr über besuchen. Wie wäre es mit einem Trip im März, April oder Oktober?
Sei nicht da, wo alle sind
Tagestouristen parken auf den großen Parkplätzen am Rande der Altstadt, pilgern durch das Schloss, marschieren über den Marktplatz bis zur Kirche und kehren dann zu den Bussen zurück. Die Kunst ist es also, diese Orte zu den Stoßzeiten zu vermeiden.
Entspannen im Schlossgarten
Unser Tipp: Besuche in der Früh oder am späten Nachmittag die Altstadt und das Schloss. Tagsüber kannst du im herrlich grünen Schlossgarten unter den Bäumen verweilen und picknicken – hierhin verirren sich nur wenige Tagestouristen.
Blick vom Kalvarienberg

Vom Kalvarienberg (Křížová hora) hast du einen schönen Blick auf Krumlov – und das garantiert ohne Touristentrauben. Du kannst unterhalb parken (z.B. in der Pridolska-Straße) und dem Kreuzweg zur Kapelle folgen. Diese wurde als Oktogon angelegt und im Jahre 1710 errichtet.
Aussichtspunkt Paraplíčko und Hotelruine Vyšehrad

Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich auf der anderen Seite von Krumau: der kleine Pavillion Paraplíčko. Von hier hast du vor allem das Schloss gut im Blick. Ungestört kannst du die Aussicht genießen, wenn du der Straße Vyšehradska folgst und dann rechts in den Vyšehrad einbiegst. Hinter der Ruine des Hotels Vyšehrad hast du freie Sicht auf das Schloss.
Ausflugsziele in der Umgebung
Tagsüber, wenn die Touristen durch die Gassen strömen, kannst du dazu einen der folgenden Orte besichtigen.
Holašovice

Wenn du noch nicht genug Weltkulturerbe hattest, kannst du einen Ausflug nach Holašovice unternehmen. Das kleine Bauerndorf wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Bauernbarockstil errichtet, doch nach dem zweiten Weltkrieg verlassen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde es liebevoll restauriert.
Burgruine Maidstein – Dívčí Kámen
Wenn du gerne ein bisschen wandern möchtest, bietet sich die kleine Tour von Trisov zur Burgruine Dívčí Kámen an. Diese kostet 60 Kronen Eintritt – Euros werden nicht gerne akzeptiert.
Schloss Hluboká
Das „Schloss Neuschwanstein“ Tschechiens ist ebenfalls einen Besuch wert. Gerade der große Schlossgarten lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Allerdings kann es zu den Stoßzeiten ebenfalls ziemlich voll sein.
Klett‘
Auf den höchsten Berg Südböhmens gelangst du entweder zu Fuß oder mit einem Sessellift. Vom Aussichtsturm aus hast du einen herrlichen Blick auf das Budweiser Becken und bis nach Österreich.
Budweis
Die hübsche Stadt Budweis ist ebenfalls einen Besuch wert. Interessant ist vor allem der quadratische Marktplatz mit seinen prächtigen Fassaden. Allerdings lässt sich die Stadt natürlich nicht wirklich mit Krumau vergleichen.
Rožmberk nad Vltavou

Das hübsche Rožmberk liegt ebenfalls in einer Moldauschleife und verfügt wie Krumau über eine Burg und einen netten Marktplatz.
Kajak fahren auf der Moldau
Eine beliebte Freizeitaktivität ist dazu die Fahrt mit dem Kajak auf der Moldau. Starten kannst du entweder in Krumau oder auch ein Stück flussaufwärts. Es gibt viele verschiedene Anbieter. So entdeckst du Krumau vom Boot aus und erlebst dazu ein Abenteuer.
Mehr lesen: