Die Schamanin von Bad Dürrenberg zählt zu den faszinierendsten archäologischen Funden Europas. Ihr Grab, entdeckt 1934 im Kurpark von Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt, stammt aus der Mittelsteinzeit und wird auf etwa 7000 v. Chr. datiert. In einer Zeit, in der die...
Einen Kraftort zu erkennen ist oft eine sehr persönliche Erfahrung. (hier nachlesen: Was ist ein Kraftort?)Es gibt einige Hinweise – sowohl subjektive als auch objektive – die dir helfen können, solche Orte zu identifizieren. Hier sind ein paar Anzeichen, auf die du...
Ein Kraftort ist ein besonderer Ort in der Natur oder an einem historischen Platz, an dem Menschen eine spürbare Energie oder positive Wirkung wahrnehmen. Diese Orte strahlen Ruhe, Stärke oder Inspiration aus und werden oft mit natürlicher Schönheit, alten Kultstätten...
Reise-Geheimtipp in der Fränkischen Schweiz Wichsenstein liegt in der Fränkischen Schweiz etwa sieben Kilometer südwestlich von Gößweinstein, sechs Kilometer nördlich von Egloffstein und rund vierzehn Kilometer östlich von Forchheim. Highlight ist der Wichsensteiner...
Wenn von mystischen Kraftorten in der Hersbrucker und der Fränkischen Schweiz die Rede ist, werden oft Nürnbergs Hausberg, das Walberla, oder auch die Teufelshöhle bei Pottenstein genannt. Diese Orte sind zweifelsohne faszinierend. Ähnlich wie bei den Externsteinen...
Der wichtigste Kraftort in der Fränkischen Schweiz Das Walberla (offizieller Name: Ehrenbürg) ist ein 532 Meter hoher Zeugenberg und zugleich für viele der wichtigste Kraftort in der Fränkischen Schweiz. Tatsächlich belegen gefundene Feuersteinklingen, dass der Berg...