Nach zwei Jahren Corona-Pause finden die Lichterfeste der Ewigen Anbetung in der Fränkischen Schweiz wieder statt! Nach der Zwangspause ist mit einem großen Andrang an den Terminen zu rechnen – wir empfehlen, möglichst frühzeitig anzureisen.

Die Termine der Ewigen Anbetung in der Fränkischen Schweiz

Die größten Veranstaltungen finden an Silvester in Pottenstein und am Dreikönigstag in Pottenstein statt. An den anderen Terminen geht es beschaulicher zur Sache. Die Orte werden meist etwa eine Stunde vor der Prozession für den Verkehr gesperrt, in Pottenstein und Nankendorf auch früher.

Die Termine der Ewigen Anbetung:

Informationen zum Ablauf der Lichterfeste

Unterkünfte zur Ewigen Anbetung finden

Booking.com

Was bedeutet Ewige Anbetung?


Im Jahr 1592 führte Papst Klemens das „vierzigstündige Gebet“ ein. Die Zahl 40 geht zurück auf die Zeitspanne von 40 Stunden, die Jesus nach seinem Kreuzestod bis zur Auferstehung im Grab verbracht haben soll. Der Bamberger Fürstbischof, Adam Friedrich von Seinsheim (1757-1779), verfügte, dass dazu an jedem Tag des Kirchenjahres eine „ewige Anbetung“ abgehalten werden sollte – und zwar in jeder Kirchengemeinde im Bistum nacheinander. Erhalten und gepflegt wurde der Brauch allerdings nur noch in der Fränkischen Schweiz.

Mehr lesen:

Ausflüge rund um Nürnberg im Winter

Rothenburg o.d. Tauber im Winter