Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist es wieder soweit: in Gößweinstein findet die Ewige Anbetung statt, auch Lichterfest genannt. Dabei erstrahlen das Dorf, die malerische Burg sowie die Basilika im Glanz zahlreicher Wachslichter. Diese säumen einerseits die Prozessionsstraßen im Ort, aber auch beispielsweise den markanten Gernerfels.

Der Abschlussgottesdienst wird um 16 Uhr in der Kirche gefeiert. Gegen 17 Uhr beginnt schließlich die Lichterprozession, die von der Basilika durch den Ort führt.

Der beste Blick auf das Lichterfest Gößweinstein

Den besten Blick auf die erleuchtete Burg und die Lichter auf dem Gernerfels hast du vom Kreuzberg. Auf diesem werden selbst keine Lichter entzündet. Von der Burgstraße aus hast du dazu einen guten Blick auf die Burg.

In Gößweinstein geht es deutlich bescheidener zu als am Lichterfest in Pottenstein oder der Ewigen Anbetung von Nankendorf. Dies liegt sicherlich daran, dass längst nicht so viele Lichter entzündet werden, es weniger Bratwurstbuden gibt und dazu viele Menschen den zweiten Weihnachtsfeiertag traditionell im Rahmen der Familie verbringen. Gerade deswegen lohnt sich ein Besuch in Gößweinstein zum Lichterfest am zweiten Weihnachtsfeiertag.

Parkmöglichkeiten am Lichterfest Gößweinstein

Anders als bei Pottenstein ist es völlig ausreichend, erst gegen 16 Uhr im Ort anzukommen. Parken kannst du am Friedhof. Sollte der Parkplatz doch voll sein, kannst du an der Schule parken (ca. 10 Minuten Fußweg zum Friedhof).

Ewige Anbetung – weitere Termine in der Fränkischen Schweiz

Die Lichterfeste findet jedes Jahr in mehreren Gemeinden der Fränkischen Schweiz statt.

Alle Termine der Ewigen Anbetung 2025/2026

Auftakt ist in Wichsenstein zwischen Egloffstein und Gößweinstein am 07.12.2025. Die Abschlussfeierlichkeiten finden immer am 6. Januar in Pottenstein statt.