Am 21. Dezember ist es wieder so weit: Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres – zumindest auf der Nordhalbkugel. Ab diesem Moment kehrt das Licht langsam zurück. Für viele moderne Menschen bleibt dieser Wendepunkt unbeachtet,...
Gruselspaß zwischen Burgen, Partys und Freizeitparks Halloween, ursprünglich aus Irland stammend, geht auf das keltische Fest Samhain zurück. In der Nacht vom 31. Oktober glaubte man, dass die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig...
Immer mehr Paare wünschen sich für ihre standesamtliche Trauung ein Ambiente mit Geschichte und besonderem Flair. Rund um Nürnberg gibt es mehrere Schlösser und Burgen, die offiziell als Trauorte zugelassen sind. Hier ein Überblick über die schönsten Locations, wo ihr...
Nürnberg und sein Umland stecken voller versteckter Orte mit Geschichte — kleine Landschlösser, alte Patriziersitze, die heute als Gaststätten weiterleben. Wer für eine Hochzeit oder eine ausgelassene Geburtstagsfeier etwas Besonderes sucht, findet hier eine Mischung...
Magische Feuer in Deutschland und Österreich Wenn die Sonne am längsten scheint und die Nacht am kürzesten ist, feiern Menschen seit Jahrhunderten die Sommersonnenwende. Besonders in den Alpenregionen hat dieses Fest eine uralte Tradition – mit lodernden Bergfeuern,...
Wenn die Tage am längsten und die Nächte am kürzesten sind, erhellt ein ganz besonderes Schauspiel die Gipfel der Gasteiner Alpen: die traditionellen Sonnwendfeuer. Hunderte Flammen tanzen in der Dämmerung auf den Bergrücken – ein Anblick, den man nie wieder vergisst....