Das Elbsandsteingebirge ist eine der beeindruckendsten Landschaften Mitteleuropas – geprägt von bizarren Felsformationen, tief eingeschnittenen Tälern und romantischen Dörfern. Ob Wanderer, Kletterer oder einfach Naturgenießer: Die Region hält für jeden unvergessliche Erlebnisse bereit. Hier sind die schönsten Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Basteibrücke

Die Basteibrücke ist wohl das bekannteste Fotomotiv des Elbsandsteingebirges. Hoch über der Elbe verbindet sie imposante Sandsteinfelsen miteinander und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Flusstal und die umliegenden Felsformationen. Besonders magisch ist ein Besuch bei Sonnenaufgang, wenn die Basteifelsen im Glanz der Sonne erstrahlen und vielleicht noch das ein oder andere Wölkchen zwischen den Felsen umherzieht.

Kurort Rathen an der Elbe

Der Kurort Rathen liegt idyllisch an beiden Ufern der Elbe und ist nur per Fähre oder zu Fuß erreichbar. Neben dem historischen Ortskern ist vor allem der Aufstieg zur Bastei von hier aus ein beliebter Startpunkt. Auch die Felsenbühne Rathen, eine Naturbühne zwischen hohen Felsen, ist einen Besuch wert.

Kirnitzschklamm mit Kahnfahrt

Die Kirnitzschklamm ist ein wildromantisches Naturjuwel. Hier gleitest du in kleinen Holzkähnen durch eine schmale, moosbewachsene Schlucht, während der Fährmann Geschichten und Anekdoten erzählt. Die Fahrt ist besonders bei Kindern ein Erlebnis und ein perfekter Ausflug an heißen Sommertagen. Um zur Schlucht zu gelangen, ist eine etwa einstündige Wanderung zu absolvieren.

Kuhstall mit Himmelsleiter

Der Kuhstall ist nach dem Prebischtor das zweitgrößte Felsentor der Sächsischen Schweiz und ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hast du eine fantastische Aussicht ins Kirnitzschtal und auf die umliegenden Felsen. Ein besonderes Highlight ist die schmale Himmelsleiter, die dich durch eine Felsspalte hinauf zu einem noch höheren Aussichtspunkt bringt. Der Aufstieg lohnt sich, ist aber für kleine Kinder und Hunde eher nicht geeignet (alternativer Aufstieg möglich). Starten kannst du die Wanderung zum Beispiel am Lichtenhainer Wasserfall. Dorthin gelangst du entweder mit dem Auto (es gibt allerdings nur wenige Parkplätze) oder bequem mit der historischen Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau aus.

Festung Königstein

Hoch über der Elbe thront die Festung Königstein – eine der größten Bergfestungen Europas. Mit ihren imposanten Mauern, Kasematten und historischen Ausstellungen ist sie ein Muss für Geschichtsinteressierte. Der Ausblick von den Festungsmauern reicht weit ins Elbtal und über das ganze Umland.

Lilienstein

Der markante Tafelberg Lilienstein ist ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Sein Gipfel bietet einen atemberaubenden Rundblick über die Landschaft. Mehrere Aufstiege führen nach oben, und besonders der Sonnenuntergang vom Lilienstein bleibt unvergesslich.

Bad Schandau mit Aufzug und Ostrau

Bad Schandau ist das Herz der Sächsischen Schweiz und idealer Ausgangspunkt für Touren ins Elbsandsteingebirge. Ein besonderes Highlight ist der historische Personenaufzug, der seit 1905 Besucher ins höher gelegene Ostrau bringt. Von dort hat man eine herrliche Aussicht auf das Elbtal.

Prebischtor und Kamnitzklamm (Tschechien)

Auch jenseits der Grenze in Tschechien warten beeindruckende Naturwunder. Das Prebischtor ist das größte natürliche Sandsteinfelsentor Europas und ein einmaliges Fotomotiv. Ganz in der Nähe lockt die Kamnitzklamm mit einer romantischen Kahnfahrt durch enge, von hohen Felswänden gesäumte Schluchten – ein Paradies für Naturfreunde.