Der Stubnerkogel zählt zu den beliebtesten Aussichtsbergen im Gasteinertal – und das völlig zu Recht. Mit seiner Lage auf über 2.200 Metern bietet er spektakuläre Rundumblicke, beeindruckende Höhenluft und unvergessliche Bergerlebnisse für Jung und Alt. Direkt von Bad Gastein aus erreicht man ihn bequem mit der Seilbahn – und oben angekommen erwartet einen nicht nur ein Panorama, das seinesgleichen sucht, sondern auch einige außergewöhnliche Attraktionen.
Atemberaubende Ausblicke und spannende Architektur

Schon beim Ausstieg aus der Gondel wird klar: Hier oben steht der Blick im Mittelpunkt.
Auf Panorama-Tour rund um den Stubnerkogel
Dein Abenteuer beginnt direkt an der Bergstation der Stubnerkogelbahn. Von hier aus führt dich ein gut ausgeschilderter Weg zum Aussichtspunkt Glocknerblick. Dort eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Der Großglockner – mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs – thront majestätisch über der umliegenden Gipfellandschaft. Doch damit nicht genug: Auch die Berge Salzburgs, Tirols, Kärntens, der Steiermark und sogar Teile des benachbarten Bayern lassen sich von hier aus bestaunen.
Felsenweg mit Nervenkitzel
Der Weg führt dich weiter unterhalb des Glocknerblicks entlang und über einen schmalen Bergrücken zum Felsenweg. Dieser spektakuläre Abschnitt verläuft direkt an steil abfallenden, zerklüfteten Felswänden – Nervenkitzel garantiert! Nach wenigen Minuten erreichst du eine freischwebende Hängebrücke mit einer Länge von 16 Metern. Wer sie überquert, gelangt zu einer weiteren Attraktion: einer leuchtend orangefarbenen Aussichtsplattform, die auf einem Felsplateau thront und dir beeindruckende Tiefblicke ins Tal ermöglicht.
140 Meter lange Hängebrücke: Mutprobe mit Aussicht
Der krönende Abschluss dieser Rundwanderung erwartet dich schließlich mit der großen Hängebrücke: 140 Meter lang, luftig, schwingend – und durch das Metallgitter auch noch durchsichtig. Hier sind Mut, Schwindelfreiheit und starke Nerven gefragt. Doch wer sich traut, wird am anderen Ende mit einer herrlichen Aussicht auf die Gasteiner Bergwelt und einer wohlverdienten Pause auf der Terrasse des Gipfelrestaurants belohnt.
Einkehr mit Aussicht

Wer nach dem Spaziergang über die Brücke oder nach einer kurzen Wanderung Hunger bekommt, ist im Bergrestaurant Stubnerkogel bestens aufgehoben. Die Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein – mit herzhaften Schmankerln und einem Blick auf die umliegende Bergwelt, der jeden Bissen veredelt.
Wanderung auf den Stubnerkogel
Abgesehen von Hängebrücke und Aussichtsplattformen ist der Stubnerkogel super für Aussicht und Wandern, aber eher weniger zu längeren Spaziergängen, weil es sehr schnell entweder steil bergauf oder steil bergab geht. Für angenehme Spaziergänge ohne Steigungen bietet sich eher die Schlossalm an.
Um von Bad Gastein auf den Stubnerkogel zu steigen, sind 1138 Höhenmeter auf 6 Kilometern Länge zu überwinden. Als geübter Wanderer solltest du etwa drei Stunden einkalkulieren.
Sonnenuntergänge, die in Erinnerung bleiben
Besonders lohnend sind die Abendauffahrten, die im Sommer an ausgewählten Tagen angeboten werden. Normalerweise fahren die Seilbahnen nur bis etwa 16 Uhr – doch bei den Sonderfahrten zur Abendzeit erleben Gäste den Stubnerkogel in einem ganz besonderen Licht. Wenn die Sonne langsam hinter den Gipfeln versinkt und der Himmel sich in warmen Farben verfärbt, breitet sich auf dem Berg eine fast magische Stimmung aus.
Bergfeuer zur Sommersonnenwende

Ein absolutes Jahreshighlight sind die Bergfeuer auf den Sonnwendfeiern bei Bad Gastein und im Gasteiner Tal. Rund um den längsten Tag des Jahres werden auf vielen umliegenden Gipfeln Feuer entzündet – ein uralter Brauch mit tiefer symbolischer Bedeutung. Vom Stubnerkogel aus bietet sich ein einzigartiges Schauspiel: Überall in der dunkler werdenden Bergwelt glimmen und lodern kleine und große Feuer – ein Erlebnis, das Gänsehaut garantiert und in seiner stillen Schönheit tief berührt.
Mehr lesen: Die schönsten Sonnwendfeiern
Seilbahn Stubnerkogel – Betriebszeiten und Preise
Der Parkplatz an der Talstation ist zu den Öffnungszeiten der Seilbahn zum Stubnerkogel kostenlos nutzbar.
Betriebszeiten:
Freitag, 16. Mai bis Sonntag, 12. Oktober 2025:
täglich von 8.30 bis 16.00 Uhr durchgehend in Betrieb, letzte Talfahrt 16.30 Uhr
Preise der Stubnerkogelbahn / Sommer 2025: Berg- und Talfahrt
Bis einen Tag vor Gültigkeit sind die Tickets im Online-Ticketshop über 20% günstiger. Auch am Tag der Fahrt ist der Online-Kauf günstiger als der Preis an der Kasse.
Preise 2025 in € | Erwachsene | mit Gastein Card | Online-Ticketshop | Kinder |
Berg- und Talfahrt | 38,50 | 34,50 | 29,50 – 33,00 | 17,50 |
Berg- und Talfahrt – ab 12:00 Uhr (nur online buchbar bis Vortag) | 25,00 | 12,50 |
Stubnerkogel mit Hund
Grundsätzlich ist es möglich, mit dem Hund auf den Stubnerkogel zu fahren. Das Hundeticket kostet 5 €. In den Gondeln herrscht keine Maulkorbpflicht, es wird aber darum gebeten, einen Maulkorb mitzuführen. Highlights wie die Hängebrücke und der Felsenpfad sind aufgrund der Metallgitter für Hunde eher nicht zu empfehlen. Dazu hatte mein Hund in den komplett verglasten Panoramagondeln Höhenangst.