Wenn die Tage am längsten und die Nächte am kürzesten sind, erhellt ein ganz besonderes Schauspiel die Gipfel der Gasteiner Alpen: die traditionellen Sonnwendfeuer. Hunderte Flammen tanzen in der Dämmerung auf den Bergrücken – ein Anblick, den man nie wieder vergisst.
Seit Jahrhunderten pflegen die Menschen im Gasteinertal diesen Brauch, der Licht, Leben und Gemeinschaft feiert. Jahr für Jahr machen sich zahlreiche Vereine und engagierte Gruppen auf den Weg zu den Gipfeln – oft mühsam und schweißtreibend – um dort die Feuer sowie zahlreiche Fackeln zu entzünden. Entlang der gesamten Bergwelt entstehen so beeindruckende Lichterketten, die das Tal in eine mystische Atmosphäre tauchen (und Erinnerungen an die Herr der Ringe Filme wachrufen: Die Leuchtfeuer brennen – Gondor ruft um Hilfe!).
Wer dieses Natur- und Kulturschauspiel aus nächster Nähe erleben möchte, hat viele Möglichkeiten: Zahlreiche Veranstaltungen finden im gesamten Gasteinertal statt, besonders eindrucksvoll ist jedoch ein Abend auf einem der umliegenden Gipfel.
Mit der Bahn hinauf ins Licht
Normalerweise fährt die letzte Bahn bereits um 16 Uhr. Im Rahmen der Sonnwendfeier kannst du hingegen nicht nur die Feuer, sondern (mit etwas Wetterglück) auch einen spektakulären Sonnenuntergang erleben.
Die Bergbahnen machen es leicht, Teil dieses magischen Abends zu werden:
- Stubnerkogelbahn in Bad Gastein: Von 18:00 bis 22:30 Uhr bringt sie Besucher zur Bergstation. Dort erwartet dich nicht nur das Panorama, sondern auch Live-Musik, Feuershow und kulinarische Genüsse im Gipfelrestaurant.
- Schlossalmbahn in Bad Hofgastein: Von 18:00 bis 22:30 Uhr bringt sie Gäste zur Kleinen Scharte, wo das Bergrestaurant geöffnet ist.
- Gipfelbahn Fulseck in Dorfgastein: Auch hier gibt es Sonderfahrten bis 22:30 Uhr. Am Ziel wartet Hauserbauer’s Gipfelstadl mit gemütlicher Stimmung und besten Ausblicken.
Ob auf dem Gipfel oder im Tal: Die Sonnenwende im Gasteinertal ist ein Fest für alle Sinne. Wer einmal dabei war, kommt wieder – versprochen.