Indonesien – allein der Name weckt Fernweh. Der größte Inselstaat der Welt besteht aus über 17.000 Inseln, von denen jede ihren ganz eigenen Charme hat. Die Vielfalt ist atemberaubend: von sattgrünen Reisterrassen auf Bali über rauchende Vulkane auf Java bis hin zu paradiesischen Stränden auf den Gili-Inseln. Wer sich auf eine Rundreise durch Indonesien begibt, taucht ein in eine Welt voller Kontraste – zwischen Naturwundern, jahrtausendealter Kultur und herzlicher Gastfreundschaft.
In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine virtuelle Reise durch Indonesien: Ich zeige dir, welche Inseln besonders sehenswert sind, welche Highlights und Asien-Geheimtipps du nicht verpassen solltest und worauf du bei einer Rundreise unbedingt achten solltest.

Welche Inseln sollte man in Indonesien besuchen?
Angesichts der gewaltigen Anzahl an Inseln fällt die Entscheidung schwer. Doch einige davon stechen durch ihre besondere Schönheit, kulturelle Bedeutung oder Naturerlebnisse heraus.
Bali – Die Insel der Götter
Bali ist der Klassiker unter den indonesischen Reisezielen – und das aus gutem Grund. Hier erwarten dich kunstvoll verzierte Tempel, sanft geschwungene Reisterrassen, eine lebendige Kultur und ein vielfältiges Freizeitangebot. In Ubud erlebst du balinesische Traditionen hautnah, besuchst Märkte, Tempel und Kunstgalerien. In den Küstenorten wie Seminyak oder Canggu kannst du surfen, durch Boutiquen bummeln oder einfach am Strand entspannen. Der Süden ist lebendiger, während der Norden eher ruhig und ursprünglich ist.
Java – Das kulturelle und politische Zentrum
Java ist die bevölkerungsreichste Insel Indonesiens – und dennoch oft unterschätzt. Dabei gibt es hier einiges zu entdecken: Die Hauptstadt Jakarta ist chaotisch, aber auch faszinierend mit ihren Kontrasten zwischen Moderne und Tradition. Yogyakarta gilt als kulturelles Herz Javas. Hier findest du Batik-Kunst, Straßenmusik und ein kreatives Flair. Nur wenige Kilometer entfernt liegen zwei der bedeutendsten Tempelanlagen des Landes: Borobudur, der größte buddhistische Tempel der Welt, und der hinduistische Prambanan-Komplex. Außerdem solltest du den Sonnenaufgang über dem Bromo-Vulkan erlebt haben – ein unvergessliches Naturschauspiel.
Lombok – Ruhe, Natur und Vulkane
Östlich von Bali liegt Lombok – eine Insel, die für viele die ideale Mischung aus Naturerlebnis und Entspannung bietet. Die Strände sind weniger überlaufen, das Meer lädt zum Surfen und Schnorcheln ein, und wer Abenteuer sucht, kann den imposanten Vulkan Rinjani erklimmen. Besonders lohnenswert sind auch die Wasserfälle im Inselinneren – eingebettet in üppigen Regenwald.
Gili-Inseln – Kleine Paradiese vor der Küste
Die drei Gili-Inseln (Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air) liegen zwischen Bali und Lombok und sind autofrei. Stattdessen bewegt man sich hier mit Fahrrädern oder Pferdekutschen fort. Die Stimmung reicht von lebhaft (Gili Trawangan) bis romantisch (Gili Meno) – ideal für Taucher, Ruhesuchende und Sonnenanbeter gleichermaßen.
Sumatra – Ungezähmte Natur und wilde Tiere
Für echte Abenteurer ist Sumatra ein Geheimtipp. Hier kannst du in den Regenwäldern des Gunung-Leuser-Nationalparks Orang-Utans in freier Wildbahn beobachten – ein Erlebnis, das tief berührt. Auch der riesige Kratersee Toba mit der Insel Samosir ist landschaftlich spektakulär und kulturell interessant.
Kalimantan (Borneo) – Der Dschungel ruft
Der indonesische Teil der Insel Borneo ist ein Paradies für Naturfreunde. Wer mit dem Boot durch dichte Urwälder fährt, begegnet mit etwas Glück Nasenaffen, exotischen Vögeln und vielleicht sogar einem wilden Orang-Utan. Eine Reise hierher ist nichts für Pauschaltouristen – aber umso belohnender für Entdecker.
Sulawesi – Einzigartige Kulturen und Unterwasserwelten
Sulawesi ist ungewöhnlich geformt und genauso außergewöhnlich in seiner Vielfalt. Besonders bekannt ist die Region Tana Toraja im Hochland, wo bis heute aufwendige Beerdigungsrituale abgehalten werden. Außerdem ist die Insel ein Traumziel für Taucher – vor allem das Gebiet um Bunaken gehört zu den artenreichsten Tauchspots der Welt.
Flores & Komodo – Drachen, Vulkane und farbige Seen
Weiter östlich warten die Inseln Flores und Komodo mit echten Highlights auf: Im Komodo-Nationalpark leben die letzten echten „Drachen“ – Komodowarane, die über drei Meter lang werden können. Auf Padar Island genießt man atemberaubende Aussichten, und der Vulkan Kelimutu beeindruckt mit seinen drei unterschiedlich gefärbten Kraterseen – ein Naturphänomen, das seinesgleichen sucht.
Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest

Indonesien ist reich an Naturwundern und Kulturstätten. Die bekanntesten Highlights sind:
- Komodowarane im Komodo-Nationalpark – einzigartig auf der Welt.
- Borobudur-Tempel auf Java, ein UNESCO-Weltkulturerbe und das größte buddhistische Bauwerk der Welt. Besonders magisch ist ein Besuch zum Sonnenaufgang.
- Uluwatu-Tempel auf Bali, spektakulär an einer Klippe gelegen, mit traditionellem Kecak-Tanz zum Sonnenuntergang.
- Mount Bromo, ein aktiver Vulkan auf Java – der Blick in den dampfenden Krater in den frühen Morgenstunden ist unvergesslich.
- Tegallalang-Reisterrassen auf Bali – ein beliebtes Fotomotiv und Symbol balinesischer Landwirtschaft.
- Pink Beach auf Komodo – einer von nur wenigen Stränden mit rosafarbenem Sand weltweit.
- Wasserfälle auf Lombok, z. B. Tiu Kelep und Sendang Gile – ideal für eine Abkühlung mitten im Dschungel.
Was du bei einer Rundreise durch Indonesien beachten solltest
Indonesien ist ein riesiges Land mit sehr unterschiedlichen Regionen – dementsprechend solltest du deine Rundreise gut planen.
Weniger ist mehr: Viele Reisende unterschätzen die Entfernungen. Statt möglichst viele Inseln in kurzer Zeit zu „abhaken“, ist es sinnvoller, sich auf drei bis vier Regionen zu konzentrieren und diese intensiver zu erleben.
Reisezeit: Die beste Zeit für eine Rundreise ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Bedingungen für Strand, Wandern und Vulkantouren optimal. In der Regenzeit (November bis April) kann es tropisch heiß und feucht werden, dafür sind Unterkünfte oft günstiger.
Inlandsflüge und Transport: Zwischen den Inseln sind Flüge oft der schnellste und bequemste Weg – zum Beispiel mit AirAsia, Lion Air oder Batik Air. Auf den Inseln selbst sind Roller eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit, in Städten funktioniert die Taxi-App Grab gut.
Gesundheit & Sicherheit: Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus sind empfehlenswert, bei Reisen in ländliche oder abgelegene Regionen auch Tollwut und Malaria-Prophylaxe. Mückenschutz (z. B. mit DEET) ist Pflicht. Leitungswasser sollte nicht getrunken werden – lieber auf abgefülltes Wasser zurückgreifen.
Kulturelle Besonderheiten: Indonesien ist überwiegend muslimisch geprägt, mit Ausnahme von Bali (hinduistisch). Daher ist respektvolle Kleidung angebracht, besonders in religiösen Stätten. Tempel sollten nur mit Sarong und bedeckten Schultern betreten werden, und beim Besuch in Dörfern oder bei Zeremonien ist Zurückhaltung und Respekt wichtig.
Natürlich kannst du auch einfach anpassbare Rundreisen in Indonesien buchen. Dies ermöglicht dir, indonesische Inselkultur hautnah zu erleben und zu genießen, ohne dich um die Organisation kümmern zu müssen.
Fazit: Indonesien ist mehr als nur Bali
Indonesien ist ein Land voller Gegensätze und Möglichkeiten. Du kannst durch dichten Dschungel trekken, in Vulkanen wandern, an Traumstränden faulenzen, in der Unterwasserwelt abtauchen oder jahrtausendealte Kulturstätten erkunden. Egal, ob du lieber individuell reist oder dich einer organisierten Tour anschließt – Indonesien wird dich mit seiner Vielfalt, seiner Wärme und seiner Schönheit in den Bann ziehen.
Wenn du eine Reise planst, nimm dir Zeit – für die Orte, für die Menschen und für all die kleinen Wunder, die dir unterwegs begegnen.
Warst du schon in Indonesien oder planst du eine Reise? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!