Reise-Geheimtipps aus Deutschland und aller Welt
Geheimtipps aus Franken, Deutschland und aller Welt
Mit unseren Reise Geheimtipps zeigen wir dir Ecken in Deutschland und Europa, die noch nicht überlaufen sind. Dazu gehören beispielsweise die hübschen Fachwerk-Dörfer in der Fränkischen Schweiz, der magischen Ohrid-See in Nordmazedonien oder das malerische Novigrad in Istrien.
Ostertipps 2025 für die Fränkische Schweiz – Osterbrunnen und Kirschblüte
Bei schönem Wetter ist die Fränkische Schweiz an Ostern ein beliebter Ausflugsort. Doch gerade an den Feiertagen strömen unzählige Menschen insbesondere am Nachmittag zu den Naturwundern wie der Lillachquelle, auf die Aussichtsberge wie dem Walberla und in die...
Die 8 schönsten Osterbrunnen 2025 in der Fränkischen Schweiz mit Schmückzeiten
Ein besonderes Highlight in der fränkischen Schweiz sind die prachtvoll geschmückten Osterbrunnen in über 200 Gemeinden. Der Brauch stammt tatsächlich aus der Fränkischen Schweiz und wurde seit 1980 in vielen Orten nachgeahmt. Da im Jahr 2025 Ostern sehr spät ist,...
Ausflugsziele rund um Nürnberg im Frühling
Im Frühling locken im Raum Nürnberg tolle Highlights und Naturspektakel. Die erste Adresse, um das Frühlingserwachen zu erleben, ist die Fränkische Schweiz, zum Beispiel im Püttlachtal oder im Klumpertal bei Pottenstein. Besonders schön ist es aber, die Blütenpracht...
Kannibalismus und Menschenopfer in der Fränkischen Schweiz?
Was in der Jungfernhöhle bei Bamberg geschah Um die Jungfernhöhle bei Tiefenellern, ca. 15 Kilometer östlich von Bamberg auf der Hochebene der Frankenalb, ranken sich düstere Geschichten um Kannibalismus und Menschenopfer. Die Höhle soll einst als Ort für grausame...
Der Felsengarten Sanspareil – Anfahrt und Öffnungszeiten
Der Felsengarten in Sanspareil ist ein Highlight der Fränkischen Schweiz. Er liegt etwa 25 Kilometer westlich von Bayreuth und 7 Kilometer nördlich von Hollfeld. Der Landschaftspark wurde maßgeblich von der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth nach ihren Vorstellungen...
Der Osterbrunnen mit Osterkrippe von Birkenreuth
Das kleine Dorf Birkenreuth, gelegen auf einer Hochebene südlich der Wiesent zwischen Ebermannstadt und Muggendorf, ist vor allem für seinen beeindruckenden Osterbrunnen bekannt. Im historischen Brunnenhaus aus dem Jahr 1836 verwandelt sich der Brunnen alljährlich zu...
Die Märzenbecher im Aufseßtal bei Drosendorf
14.03.2045: Die Märzenbecher im Aufseßtal blühen! Zu den besonderen Frühlingsboten in der Fränkischen Schweiz gehören die Märzenbecher, auch Frühlingsknotenblume genannt. Eines der größten Vorkommen befindet sich am Oberen Aufseßtal nördlich von Außseß zwischen den...
Der Märzenbecherwald bei Ettenstatt
14.03.2025: Die Märzenbecher in Ettenstatt blühen! Zwischen Mitte Februar und Anfang April blühen, je nach Witterung, die Märzenbecher. Ein besonders großes Vorkommen befindet sich im Märchenwald bei Hundsdorf / Ettenstatt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Der...
Reisetipps für die Osterferien 2025
Wohin reisen in den Osterferien? Da Ostern 2025 relativ spät ist, bietet sich durchaus ein Trip zum Gardasee oder ans Mittelmeer an, um etwas Sonne zu tanken. Grundsätzlich sind die Osterferien aber auch ideal für einen Städtetrip, da es nicht so heiß ist. Wie wäre es...
Burg Eltz – die vielleicht schönste Burg Deutschlands
Wanderungen, Parkplätze, Preise und Öffnungszeiten Info: Die Burg Eltz befindet sich noch in Winterpause und kann erst wieder ab dem 01.04.2025 besichtigt werden! Burg Eltz ist für mich eine der schönsten Burgen Deutschlands - wenn nicht vielleicht sogar DIE Burg...
Der Märzenbecherwald bei Algersdorf im Nürnberger Land
12.03.2025: Die Märzenbecher in Algersdorf blühen! Der Märzenbecherwald von Algersdorf liegt bei Kirchensittenbach im Nürnberger Land. Er befindet sich etwa 600 Meter südlich der Ortschaft Algersdorf im Sittenbachtal an einem sumpfigen Osthang in einem etwa 1,5 Hektar...
Rügen im Frühling
Rügen ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Frühling - beispielsweise in den Osterferien und Pfingstferien - eine tolle Insel für einen Urlaub. Ab März rasten beispielsweise die Kraniche auf ihrem Zug nach Norden beispielsweise bei Schaprode oder Wiek. Dank der...