Bad Gastein im Salzburger Land entfaltet mit seiner beeindruckenden Bäderarchitektur, die an elegante Schweizer Kurstädte erinnert, eine besondere Aura. Dank der prachtvollen Belle-Époque‑Bauten, den Thermalquellen und der spektakulären Lage im Hohe Tauern-Nationalpark wirkt der Ort wie ein zeitloser Rückzugsort.
Vom Lost Place zum beliebten Urlaubsort
In den 1980er Jahren galt Bad Gastein als das “Monte Carlo der Alpen”: Luxushotels wie das Grand Hotel de l’Europe wurden aufwendig renoviert – doch nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (1986) und der Weltfinanzkrise 1987 brachen die Gästezahlen zusammen. Viele prachtvolle Häuser standen über Jahrzehnte leer. Doch mittlerweile kehrt Leben zurück. Das Land Salzburg erwarb Mitte der 2010er Jahre leerstehende Ensembles am Straubingerplatz, darunter das Badeschloss und die Gebäude am Wasserfall, saniert und eröffnete das Straubinger Grand Hotel 2023 wieder.
Auch die Felsentherme wurde bis 2017 modernisiert und lokales Kunstfestival („Sommerfrischekunst“) belebt den historischen Charme. Heute ist Bad Gastein wieder beliebtes Ziel für internationale Gäste – unter anderem auch Hollywoodstars wie Hugh Grant, die die Eleganz und Atmosphäre schätzen.
Der imposante Wasserfall im Ortszentrum

Der Gasteiner Wasserfall gehört zu den bekanntesten Wasserfällen Österreichs und ist das Wahrzeichen von Bad Gastein. Der Wasserfall liegt mitten im Ort Bad Gastein und war schon Motiv vieler berühmter Maler und Dichter. Die Fallhöhe der Gasteiner Ache in drei Stufen beträgt ca. 340 m. Die durch Zerstäubung negativ ionisierte Luft ist ein wichtiges Kurmittel des Ortes.
Tatsächlich war es der Wasserfall, der mich zu einem Urlaub in Bad Gastein bewog – ich hatte ihn in der düsteren Netflix-Serie „Der Pass“ gesehen.
Wander- & Aussichtserlebnisse

Stubnerkogel & Graukogel
Der Stubnerkogel bei Bad Gastein ist ein herrlicher Aussichtsberg mit 360-Grad-Panorama, einer 140Meter langen Hängebrücke und Großglocknerblick. Mit einer Gondelbahn lassen sich die über 1100 Meter Höhenunterschied leicht überwinden.
Mehr lesen: Stubnerkogel bei Bad Gastein: Preise, Öffnungszeiten, Wanderungen, Aussichtspunkte
Am Graukogel können Wandernde einen ursprünglichen Zirbenwald entdecken. Hier ist es ein Sessellift, mit dem die 800 Meter Höhenunterschied überwunden werden können.
Wasserfallsteig entlang der Gasteiner Ache
Der Weg entlang des Wasserfalls ist ein besonderes Highlight. Während bei den ersten beiden Fallstufen ein Weg mit Treppen (teilweise Metallgitter) direkt am Wasserfall entlangführt, ist es auf dem letzten Stück ein überwiegend betonierter Pfad.
Gasteiner Höhenweg & Gadaunerer Schlucht

Der beliebte Höhenweg führt auf rund 1 000 m Seehöhe von Bad Hofgastein nach Bad Gastein – fast eben, durch schattigen Wald und an Blumenwiesen vorbei. Ein Highlight ist die Gadaunerer Schlucht (auch Gadaunerschlucht genannt), die 2024 im ORF‑Publikumsvoting „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gewählt wurde. Der Weg führt durch einen etwa 50‑Meter‑langen beleuchteten Katharina‑Stollen, der die Schlucht sicher passierbar macht.
Die komplette Wanderung von Bad Gastein über den Höhenweg nach Bad Hofgastein und entlang der Ache zurück beträgt 18 Kilometer. Es ist auch möglich, mit dem Bus zurückzufahren.
Sommer-Events und Kultur

Eine der schönsten Veranstaltungen ist die Gasteiner Sonnwendfeier, die traditionell zur Sommersonnenwende begangen wird und jährlich Besucher anzieht.
Ergänzt wird das Sommerprogramm durch „sommer.frische.kunst“, alpenweite Konzerte (z. B. Berg Klassik über 2 000 m), Kunstwerke, Festivals am Wasserfall und gastronomische Events.
Mit dem Hund in Bad Gastein
Wer mit dem Hund in den Urlaub reisen möchte, ist vor allem in Bad Hofgastein gut aufgehoben. Der Kurpark ist schön und es lässt sich gut an der Gasteiner Ache entlang spazieren – ganz ohne Metallgittertreppen wie vierlerorts in Bad Gastein. Dazu lohnt sich ein Besuch auf der Schlossalm. Im Juni ist es noch nicht überlaufen – allerdings kann es schon ziemlich warm sein. Alternativ sind September und Oktober eine gute Reisezeit für einen entspannten Urlaub mit Hund in Hofgastein.
Ausflugsziele in der Nähe
Wer hoch hinaus möchte, sollte unbedingt einen Tag auf der Großglockner Hochalpenstraße einplanen. Mit 45 € ist zwar ordentlich Maut zu berappen, dafür warten Highlights wie der Blick auf den Großglockner an der kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf dich. Mit etwas Glück kannst du sogar Murmeltiere beobachten.
Fazit: Ein Besuch in Bad Gastein lohnt sich
Bad Gastein ist ein faszinierender Mix aus mondäner Vergangenheit, spektakulärer Natur und aktiver Wiedergeburt. Die Architektur erinnert an die großen Kurstädte der Schweiz, der Wasserfall bildet ein dramatisches Zentrum, und Wanderwege wie der Höhenweg mit seiner ausgezeichneten Gadaunerer Schlucht erweitern das Erlebnis. Kultur, Event und alpine Wellness verbinden sich hier zu einem stilvollen Alpenaufenthalt – modern, lebendig und tief in der Geschichte verwurzelt.