Der Osterbrunnen von Bieberbach bei Egloffstein ist der Größte der Fränkischen Schweiz – und stand im Jahr 2000 mit 11.108 handbemalten Eiern sogar im Guinness-Buch der Rekorde. In den 1960er-Jahren versorgte die Quelle eine sogenannte „Hüll“, eine Viehtränke – daher die beeindruckende Größe.

An Ostersonntag und Ostermontag finden am Osterbrunnen Konzerte mit Chören und Blasmusik statt, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Spektakel ist gigantisch.

Schmückzeit Osterbrunnen Bieberbach 2025

Die Schmückzeiten in Bieberbach gehen von Freitag 11.4. bis Sonntag 4.5.

Mehr lesen:

Parkmöglichkeiten in Bieberbach

An Ostern wird das gesamte Dorf zugeparkt, viele finden überhaupt keine Parkmöglichkeit. Auch in der Karwoche und an den folgenden Wochenenden herrscht reger Andrang.

Wanderungen zum Osterbrunnen Bieberbach

Um dem Park-Chaos in Bieberbach an Ostern und den Wochenenden (sowie ggf. im Jahr 2025 dem ersten Mai) zu entgehen, bietet sich an, zum Osterbrunnen zu wandern.

Von Wichsenstein nach Bieberbach und zum Gasthof Schlehenmühle

Ca. 8,5 Kilometer, 200 Meter Höhenunterschied

Eine schöne Runde startet in Wichsenstein. Nach einem Besuch des markanten Aussichtsfelsens geht es durch Wald und Feld nach Bieberbach und über das Gasthaus Schlehenmühle (Öffnungszeiten siehe unten) zurück nach Wichsenstein.

Von Egloffstein nach Bieberbach

Ca. 13 Kilometer, 250 Meter Höhenunterschied

Von der Bushaltestelle / Wanderparkplatz / oder Parkplatz am Freibad geht es nach steilem Anstieg über die Aussichtspunkte Pfarrfelsen und Balkenstein nördlich an Affalterthal vorbei nach Bieberbach und über das Gasthaus Schlehenmühle zurück ins Trubachtal zum Ausgangspunkt.

Öffnungszeiten Gasthaus Schlehenmühle: aktuell Mo und Di ab 17 Uhr, Mittwoch von Nov. bis April sowie Donnerstag geschlossen, Fr. – Samstag von 11:30 Uhr bis 20 Uhr durchgehend warme Küche), wieder zurück.

Mehr lesen: